Heizen mit einer Solarthermie-Anlage

Das Heizen mit alternativen Energien rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Neben Holzpellets-Heizöfen, die regenerativen Rohstoffen Rechnung tragen, sind thermische Solaranlagen für Hausdächer sehr gefragt. Hier wird die Sonnenerngie dazu genutzt das Wasser für Heizung und den täglichen Bedarf zu erhitzen. Die Vorteile sind neben der Umweltfreundlichkeit auch die Kosteneinsparunge, die in punkto Energie, mit Solarthermie-Anlagen erzielt werden können.

Weniger Kosten beim Beheizen des Brauchwassers
Bei herkömmlichen Heizverfahren entstehen die meisten Kosten beim Aufbereiten des Warmwassers über den Heizkessel. Im Sommer kann bei der Solarthermie-Anlage der Heizkessel oft vollständig ausgeschaltet bleiben, da sie in der Regel ausreicht, um das Wasser aufzubereiten.

Auch handelt es sich bei der Energie aus der Sonne um eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Bei Öl und Gas ist bereits heute absehbar, dass diese nicht mehr lange reichen werden, um den wachsenden Bedarf zu decken.

Außerdem entsteht beim Heizen des Hauses mit Solarwärme kein Co2, das den Treibhauseffekt verstärkt und so ist eine Solarthermie-Anlage auch aus Umweltschutzgründen eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Heizöl.

Dach auf Eignung prüfen
Allerdings sollten Sie sich vor der Anschaffung einer Solarthermie-Anlage gründlich informieren. Nicht jedes Haus ist geeignet, um es mit Hilfe von Sonnenenergie zu beheizen. Sollte der Platz auf dem Dach oder der Garage nicht ausreichen, müssen Sie sich um Alternativen kümmern. Eine solarbetriebene Wärmepumpe benötigt nicht so viel Kollektorfläche, entlastet aber bei den Kosten ungemein. Bei einer Beratung bei einem seriösen Unternehmen werden auch solche Alternativen zur Solarthermie beleuchtet. Gleichzeitig sollten Sie sich über die möglichen Förderungen und Zuschüsse vom Staat kundig machen, da hier viel Hilfe geboten wird.

Wer auf Solarthermie setzt, der wird einige Euro sparen können. Durch die verringerte Heizleistung, die der Heizkessel bringen muss, kann die Strom- und Energierechnung deutlich gesenkt werden. Neben der Warmwasserbereitung durch die solarthermische Anlage können die Eigentümer auch noch das Haus beheizen. Voraussetzung dafür: Die Sonne muss ausreichend Energie liefern, die gespeichert werden kann.

zurück